1. DHEA
2. Überprüfen und Ausgleichen
aller wichtigen Hormonwerte
3. Hochdosiertes Vitamin C
Grund für 3.: Graues Haar entsteht durch Wasserstoffperoxid bzw. das Hydroxyl-Sauerstoffradikal:
http://www.scientifi...roxide_solutionVitamin C ist eines der effektivsten Antioxidantien gegen das Hydroxylradikal. Allerdings sind andere Antioxidantien deutlich stärker, und können auch Vitamin C "recyclen", da Antioxidantien bei Kontakt mit Radikalen grundsätzlich verbraucht werden. Also am besten pH-gepuffertes Vitamin C (z.B. Calciumascorbat, von dem man deutlich mehr ohne Verdauungsbeschwerden einnehmen kann) oder Ascorbylpalmitat (fettlösliches Vitamin C) zusammen mit R(+)-Alpha-Liponsäure (welche Vitamin C "recyclen" kann).
Evtl. könnten auch äusserlich angewendetes Ascorbylpalmitat und Flavonoide sinnvoll sein, sowie das in apotheken frei erhältliche Haarwuchsmittel "Minoxidil", das eigentlich gefässweitend und -schützend wirkt. Mein Hintergedanke hier ist, dass eine Gefässweitung (Vasodilatation) sich indirekt schützend gegen freie Radikale auswirkt, und nötig ist um Nährstoffe effizient zum Gewebe (hier den Haarwurzeln) zu liefern.
Punkt 2. und eine allgemeine antioxidative Versorgung sind aber wohl am wichtigsten, da bei grauen Haaren wahrscheinlich überall im Körper (systemisch) die O2-Radikalbelastung erhöht sein dürfte.
Viel Erfolg