• Log in with Facebook Log in with Twitter Log In with Google      Sign In    
  • Create Account
  LongeCity
              Advocacy & Research for Unlimited Lifespans


Adverts help to support the work of this non-profit organisation. To go ad-free join as a Member.


Photo
- - - - -

Was hält ihr von Folding@Home und unserem Team?


  • Please log in to reply
4 replies to this topic

#1 kismet

  • Guest
  • 2,984 posts
  • 424
  • Location:Austria, Vienna

Posted 08 August 2008 - 11:30 PM


Kennt ihr  Folding@Home (F@H), oder unser Team(-forum) "Longevity Meme Folding@Home", wusstet ihr vom F@H Preis?
Was hält ihr davon?

Wer nicht weiß was Stanford's Folding@Home überhaupt ist: http://de.wikipedia....Folding_at_home
Kurz gesagt: eine verteilt laufende Simulation von Proteinen und das für einen guten Zweck.
Leider bin ich kein Experte was Distributed Computing Projekte angeht, aber ich denke das sie durchaus Potential besitzen der Wissenschaft zu nutzen. Man bedenke die zwei größten Projekte dürften pi mal Daumen gerechnet drei mal mehr Rechenleistung erreichen als der "Roadrunner" - anno 2008 der schnellste Supercomputer der Welt! Mich persönlich fasziniert daneben auch der technische Aspekt von Quasi-Supercomputing über das Internet.

Ich denke das Projekt bringt unserer Community vor allem zweierlei:
1. Indirekte Werbung für "extreme Langlebigkeit", daher auch Imminst und andere Organisation. Dadurch wahrscheinlich neue Mitglieder, mehr Ressourcen, etc. (natürlich erst wenn das Team ein wenig erfolgreicher ist - da sollten die Mitglieder eigentlich ins Spiel kommen)
2. Da das Projekt F@H hilft die Proteinfaltung besser zu verstehen und dadurch Krankheiten wie z.B. Alzheimer zu heilen, und kaum etwas würde uns mehr nutzen als tödliche Krankheiten zu heilen, eine einzigartige Gelegenheit.
Außerdem der soziale Aspekt:
Folding ist ein großartiger, freundschaftlicher Wettbewerb, ein Zetivertreib, der vor allem von Hard- und Softwarecommunities fast schon aus Tradition praktiziert wird. Fast jede gute Hard-/Softwarecommunity die was auf sich hält hat bereits ein Foldingteam. Durch ein globales Rankingsystem wird der Vergleich verschiedenerTeams möglich. Ein großes Publikum also unter dem wir bekannt werden könnten.

Der ausgeschriebene Preis ist doch gering und ich habe sowieso gar keine Chance ihn zu gewinnen!?
Noch ist der Preis gering, aber mit der Zeit wird er  höchst wahrscheinlich steigen und es werden Zufallspreise eingeführt.

Da muss es doch einen Haken geben; was ist mit den "versteckten" Kosten à la Strom?
Die geringen Stromkosten die ich für das Folden aufwende sehe ich persönlich als indirekte Spende an. Ihr müsst den Computer nicht ständig mit dem Programm rennen lassen, es reicht wenn das Programm als Bildschirmschoner konfiguriert ist und regelmäßig läuft. Jeder Computer hilft und als Bildschirmschoner konfiguriert halten sich die zusätzlichen Stromkosten auch in Grenzen, vielleicht einige Cent bis Euro mehr pro Monat.

Ist das Geld nicht woanders besser angelegt
? Z.B. SENS & Mprize, Imminstmitgliedschaft, ein gutes Regminen/Supps, Investitionen in Biotech, etc?
Natürlich ist das alles auch eine gute Investition, aber "Diversity is Key" wie man so schön sagt. Jeder dieser Bereiche, einschließlich dem F@H team, ist eine einzigartige Bereicherung für alle, welche uns der (nahezu-)Unsterblichkeit einen Schritt näher bringt.

Wer interessiert ist, hier findet ihr die Downloads der F@H Clients
Hier für Singlecores: http://folding.stanf...nglish/Download
Hier für Multicores/Grafikkarten: http://folding.stanf...ownloadWinOther
Die Installation ist teilweise selbsterklärend und die meisten Fragen lassen sich mittels Stanfords FAQ beantworten.

Wenn ihr dennoch Fragen habt könnt ihr sie hier oder im entsprechenden imminst-Forum stellen, ich versuche zu helfen.

Edited by kismet, 08 August 2008 - 11:31 PM.


#2 karl_bednarik

  • Guest
  • 436 posts
  • 105
  • Location:Wien, Oesterreich (Vienna, Austria)

Posted 09 August 2008 - 03:08 PM

Folding@Home ist mit Sicherheit sinnvoll, um die Tertiärstruktur, die Bindungsstellen, und die Funktion von Proteinen zu bestimmen.

Ein Beispiel mit Bild:
http://www.innovatio...icht-44518.html

Bei Longevity Meme Folding@Home frage ich mich, an welchen Eigenschaften der Tertiärstruktur von Proteinen man einen Longevity-Effekt erkennen kann.

Der wertvollste F@H Preis ist unsere Longevity.

Derzeit läuft Folding@Home bei mir nicht, weil mein Computer ständig mit der Steuerung meines Mikromanipulators beschäftigt ist.

Bild mit Text:
http://members.chell...ik/RS232API.jpg

#3 Matthias

  • Guest
  • 851 posts
  • 289
  • Location:.

Posted 09 August 2008 - 08:28 PM

Ja, ich finde F@H prima und lasse meinen Prozessor nun seit (oops, wie die Zeit vergeht O_o) drei Jahren und einem Monat Proteine falten, immer wenn ich ihn sowieso eingeschaltet habe. Dabei sind insgesamt 264 Work Units berechnet worden, obwohl ich eine ziemlich lahme Kiste habe. Habe keine Chance auf nen Preis, aber gemäß Olympia: Dabei sein ist alles.

sponsored ad

  • Advert

#4 kismet

  • Topic Starter
  • Guest
  • 2,984 posts
  • 424
  • Location:Austria, Vienna

Posted 11 August 2008 - 09:31 PM

Folding@Home ist mit Sicherheit sinnvoll, um die Tertiärstruktur, die Bindungsstellen, und die Funktion von Proteinen zu bestimmen.

Ein Beispiel mit Bild:
http://www.innovatio...icht-44518.html

Bei Longevity Meme Folding@Home frage ich mich, an welchen Eigenschaften der Tertiärstruktur von Proteinen man einen Longevity-Effekt erkennen kann.

Ich denke in nächster Zeit liegt der Fokus auf der Heilung von Krankheiten die durch fehlgefaltene Proteine entstehen, aber ich denke im Endeffekt wird uns das Grundlagenwissen über die Proteinfaltung wahrscheinlich auch bei der Langlebigkeitsforschung helfen. Wobei es eigentlich nur eine Frage der Zeit ist bis im Rahmen von BOINC/F@H ein eigenes longevity Projekt geschaffen wird, welches dann wahrscheinlich SENS-Simulationen durchführen würde. Wenn alle gewöhnlichen Krankheiten "geheilt" sind, bleibt ja nur noch eines zu tun.
Und es wäre schön wenn wir bis dahin ein Top10 Team hätten...

#5 Mind

  • Life Member, Director, Moderator, Treasurer
  • 19,133 posts
  • 2,000
  • Location:Wausau, WI

Posted 11 August 2008 - 09:45 PM

Folding @ Home ist ein gutes Projekt für die Forschung (Heilen Krankheiten) und ist damit verdient ein wenig Strom. Auch durch den Beitritt die Longevity Meme Team werden Sie helfen Imminst und die Longevity Meme gewinnen mehr Publizität, das ist auch gut. Für die F @ H-Preis, im 3. Quartal des Wettbewerbs, wird es eine zufällige Zeichnung auf einen Preis gewinnen, so dass auch, wenn Sie sich nicht unter den besten 12, haben Sie immer noch eine Chance zu gewinnen. Vergewissern Sie sich, um sich für Team-Nummer 32461 beim Starten von Falten.

P.S. Mein Deutsch ist schlecht, lol (had to use Google)




1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users